Großhandelsunternehmung

Großhandelsunternehmung
Großhandlung. 1. Begriff: Institutionen (Betriebe), deren wirtschaftliche Tätigkeit ausschließlich oder überwiegend dem  Großhandel im funktionellen Sinn zuzurechnen ist. G. treten in unterschiedlichen Betriebsformen ( Betriebsformen des Handels) auf. Sie sind auf nahezu allen Stufen der  Absatzkette tätig, bes. dann, wenn durch Einschaltung selbstständiger Institutionen die Aufgaben der  Distribution rationeller als durch den direkten Kontakt zwischen Hersteller (Anbieter) und Weiterverarbeiter (Abnehmer) abgewickelt werden können.
- 2. Charakteristische Tätigkeiten: Sammeln von kleinen Warenpartien und deren Veräußerung an Großabnehmer (kollektierende G.), Ankauf größerer Mengen, deren Aufteilung und Weiterverkauf (distribuierende G.); zentrale Aufgabe der G., die Waren an den  Einzelhandel abzusetzen.
- Weitere wichtige Funktionen: Lagerhaltung ( lagerhaltende Großhandlung),  Streckengeschäft.
- 3. Bedeutung: Der Beitrag einzelner G. zur Versorgung der Wirtschaft ist je nach Menge, Art und Intensität der übernommenen  Handelsfunktionen stark unterschiedlich. Überall dort, wo die Funktionsausübung durch private G. als überflüssig oder zu teuer angesehen wird, sind sie von der Ausschaltung oder von konkurrierenden, meist auf genossenschaftlicher Basis arbeitenden G. bedroht ( Konsumgenossenschaften,  Einkaufsgenossenschaften).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lagerhaltende Großhandlung — ⇡ Großhandelsunternehmung, die Lager unterhält (⇡ Lagergeschäft). Dadurch Überbrückung zeitlicher, aber auch mengenmäßiger, räumlicher und ggf. qualitätsmäßiger Spannungen (⇡ Handelsfunktionen). L.G. kann sowohl die Mitglieder der Vorstufe (z.B.… …   Lexikon der Economics

  • Sortimentsgroßhandlung — ⇡ Großhandelsunternehmung mit breitem Sortiment, in erster Linie an den üblichen Bedürfnissen ihrer Abnehmer ausgerichtet. S. treten hauptsächlich auf bei einer großen Diskrepanz zwischen breiter, warenbedingt spezialisierter Erzeugerstruktur und …   Lexikon der Economics

  • Spezialgroßhandlung — ⇡ Großhandelsunternehmung mit schmalem und tiefem Sortiment, oft die ⇡ Sortimentsgroßhandlung ergänzend, z.B. Tabakwaren , Milch und Molkereiprodukte , Schraubengroßhandlung. Spezialisierung kann herkunfts , stofforientiert (Lederwarengroßhandel) …   Lexikon der Economics

  • Streckengroßhandlung — ⇡ Großhandelsunternehmung, die nicht in den Warenstrom, sondern dispositiv in den Informations und Zahlungsstrom eingeschaltet ist (⇡ Distribution). St. tätigt ausschließlich oder überwiegend ⇡ Streckengeschäfte. Durch Vordisposition übernimmt… …   Lexikon der Economics

  • Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Engroshandelsunternehmen — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhandel — im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter, gewerbliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhändler — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”